Toyota FJ Cruiser Forum banner

Verfolgen des Kraftstoffverbrauchs mit Torque Pro

8.6K views 16 replies 8 participants last post by  FJtest  
#1 ·
Hey, ich habe mein neues Android-Headunit mit einer Verbindung zum OBD-Port eingerichtet und verwende Torque Pro, um zu versuchen, meine Kilometerleistung zu verfolgen und mir ein besseres Bild von Kraftstoff und verbleibender Reichweite zu machen als die nutzlose Tankanzeige-Implementierung, die Toyota anbietet :p

Ich frage mich, ob das noch jemand macht und wichtige Einstellungen teilen kann?

Es scheint mir nicht so genau zu sein... aber vielleicht richte ich es falsch ein.

Ich gehe davon aus, dass wichtige Einstellungen sind:
  • Motorgröße: 4L
  • Tankinhalt: 72L (19 US Gallons)
  • Kraftstoffart: E10 (10 % Ethanol ist hier typisch)
  • Volumetrischer Wirkungsgrad: 85 % ???
  • Erweiterte MPG-Einstellung = EIN

Fehlt mir etwas?
 
#17 · (Edited)
Ja, Torque zeigt einen niedrigeren mpg-Wert an, als er tatsächlich ist. Man muss ihn manuell anpassen.
Haben Sie Daten, um dies zu belegen?

Ich habe TP verwendet, um den Kraftstoffverbrauch meines FJ in den letzten 9 Jahren zu verfolgen, und im Allgemeinen ist er sehr nahe an der Bleistift-und-Papier-Berechnung des Kilometerzählerstands geteilt durch die Gallonen Kraftstoff, die zum Nachfüllen des Tanks benötigt werden.

In einigen Fällen ist der TP-Wert etwas geringer als der berechnete Wert, in einigen Fällen etwas höher. Ich fahre mit dem serienmäßigen Reifendurchmesser, so dass der Kilometerzählerstand ziemlich nahe an der tatsächlichen zurückgelegten Strecke liegt. Wenn Sie einen anderen Reifendurchmesser als den serienmäßigen haben, müssen Sie einen Korrekturfaktor einbeziehen.

Ich glaube nicht, dass ich irgendwelche 'Anpassungen' an der grundlegenden TP-Kraftstoffverbrauchsformel vorgenommen habe, obwohl TP dafĂĽr Vorkehrungen getroffen hat.
 
#4 ·
Hallo, ich habe mein neues Android-Headunit mit einer Verbindung zum OBD-Anschluss eingerichtet und verwende Torque Pro, um zu versuchen, meine Kilometerleistung zu verfolgen und mir ein besseres Bild von Kraftstoff und verbleibender Reichweite zu machen, als die nutzlose Tankanzeige, die Toyota anbietet :p

Ich frage mich, ob das noch jemand macht und wichtige Einstellungen teilen kann?

Es scheint mir nicht so genau zu sein... aber vielleicht richte ich es falsch ein.

Ich gehe davon aus, dass die wichtigsten Einstellungen sind:
  • Motorgröße: 4L
  • Tankinhalt: 72L (19 US Gallonen)
  • Kraftstoffart: E10 (10 % Ethanol sind hier typisch)
  • Volumetrischer Wirkungsgrad: 85 % ???
  • Erweiterte MPG-Einstellung = EIN

Fehlt mir etwas?
Ich hatte auch nicht viel GlĂĽck damit. Ich folge
 
#5 ·
Ich benutze die kostenlose Version von Torque Pro schon seit Jahren und dachte, es wäre die beste. Seit ich vor ein paar Monaten meinen FJ bekommen habe, habe ich Car Scanner entdeckt. Hauptsächlich, weil ich eine Getriebetemperatur wollte, die ich mit der kostenlosen Version von Torque Pro nicht bekommen konnte. Der Kraftstoffverbrauch scheint bei Car Scanner ebenfalls sehr genau zu sein. Bisher gefällt es mir sehr gut. Als Bonus gibt es in Car Scanner eine Codierungsfunktion, mit der man das Geklingel des Sicherheitsgurts ausschalten kann. Was für mich beim Offroad-Fahren super nützlich ist. Car Scanner ELM OBD2 - Apps bei Google Play
 
#6 ·
Ich benutze die kostenlose Version von Torque Pro seit Jahren und dachte, es wäre die beste da draußen. Seit ich vor ein paar Monaten meinen FJ bekommen habe, habe ich Car Scanner entdeckt. Hauptsächlich, weil ich eine Getriebetemperatur wollte, die ich mit der kostenlosen Version von Torque Pro nicht bekommen konnte. Der Gasverbrauch scheint bei Car Scanner auch sehr nah zu sein. Bisher gefällt es mir sehr gut. Als Bonus gibt es in Car Scanner eine Codierungsfunktion, mit der Sie das Geklingel des Sicherheitsgurts ausschalten können. Was für mich beim Offroad-Fahren super nützlich ist. Car Scanner ELM OBD2 - Apps auf Google Play
Danke... Ich werde mir das ansehen.
 
#7 ·
Update... es scheint, dass Car Scanner nur Wireless unterstützt. Ich benutze einen kabelgebundenen OBD-Anschluss, da ich die Wireless-Anschlüsse als sehr unzuverlässig für Android-Headunits empfinde, selbst wenn man überhaupt einen findet, der funktioniert. Ich muss bei Torque Pro bleiben.
 
#8 ·
Ich habe Torque Pro in meinem '14er Fahrzeug kontinuierlich ĂĽber 60.000 Meilen laufen lassen und dabei Langzeitdurchschnitt, Momentan- und Trip-MPG-Daten angezeigt.

Bei meinem Fahrzeug sind die TP-Daten extrem genau, wenn man sie mit der Berechnung des MPG anhand des tatsächlich verbrauchten Kraftstoffs (aus Tankstellenbelegen und gefahrenen Kilometern) vergleicht. Wenn es einen geringen Unterschied gibt, zeigt TP in der Regel einen sehr geringfügig geringeren als den tatsächlichen MPG-Wert an (um 0,1 oder 0,2 MPG). Ich fahre mit dem serienmäßigen Reifendurchmesser.

Wenn Sie feststellen, dass der berechnete MPG-Wert von TP nicht genau mit Ihrer zurückgelegten Strecke/dem verbrauchten Kraftstoff übereinstimmt, bietet TP eine 'Korrekturfaktor'-Funktion, die Sie anpassen können, um die Genauigkeit zu verbessern.
 
#10 ·
Ich habe Torque Pro in meinem '14er Fahrzeug ĂĽber 60.000 Meilen ununterbrochen laufen lassen und dabei Langzeitdurchschnitt, Momentan- und Trip-MPG-Daten angezeigt.

Bei meinem Fahrzeug sind die TP-Daten extrem genau, wenn man sie mit der Berechnung des MPG über den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch (vom Tankstellenbeleg und den gefahrenen Kilometern) vergleicht. Wenn es einen kleinen Unterschied gibt, zeigt TP in der Regel einen sehr geringfügig geringeren als den tatsächlichen MPG-Wert an (um 0,1 oder 0,2 MPG). Ich fahre mit serienmäßigem Reifendurchmesser.

Wenn Sie feststellen, dass der berechnete MPG-Wert von TP nicht genau mit Ihrer zurückgelegten Strecke/dem verbrauchten Kraftstoff übereinstimmt, bietet TP eine 'Korrekturfaktor'-Funktion, die Sie zur Verbesserung der Genauigkeit anpassen können.
Gut zu wissen... Welche Einstellungen verwenden Sie fĂĽr Dinge wie volumetrische Effizienz, Kraftstoffart und Korrekturfaktor?
 
#9 ·
Weiß jemand, welche OBDII-Version ein 2009er hat? Ich richte gerade die Auto-Scanner-App ein und bin mir nicht sicher, welche ich auswählen soll. Es gibt das Basis-OBD-II/EOBD und ein paar andere, die möglicherweise die richtige sind: "OBD-II/EOBD K-Line/KWP + zusätzliche Sensoren" und "2006-2009 OBD-II/EOBD + CAN-Bus".
 
#16 ·
Weiß jemand, welche OBDII-Version ein 2009er hat? Ich richte gerade die Auto-Scanner-App ein und bin mir nicht sicher, welche ich auswählen soll. Es gibt das einfache OBD-II/EOBD und ein paar andere, die die richtige sein könnten: "OBD-II/EOBD K-Line/KWP + zusätzliche Sensoren" und "2006-2009 OBD-II/EOBD + CAN-Bus".
Ich habe diejenige verwendet, die mein Modelljahr 2014 enthielt, und sie scheint gut zu funktionieren.
 
#11 · (Edited)
Die ursprüngliche Einrichtung erfolgte vor Jahren, aber ich weiß, dass ich keine Änderungen an den Standardwerten für VE- und MPG-Korrekturfaktor vorgenommen habe.

Der Kraftstoff war, soweit ich mich erinnere, nur 89 Oktan Benzin ... Ich kann das später heute überprüfen.

Ich glaube nicht, dass VE oder Kraftstoffart einen Einfluss auf die berechnete MPG haben, die einfach der verbrauchte Kraftstoff und die gefahrene Strecke sein sollte, es sei denn, Sie haben einen Kraftstoffverbrauch-Korrekturfaktor eingegeben.

Ich habe TP ursprünglich eingerichtet, um die momentane MPG zu überwachen, damit ich den Kraftstoffverbrauch minimieren und die Getriebetemperatur beobachten konnte. Nachdem ich mich mit der App vertraut gemacht hatte, fügte ich mehrere Messgeräte hinzu, mit denen ich interessante Motorparameter wie Zündzeitpunktverstellung, tatsächliche Kühlmitteltemperatur, Drosselklappenstellung, Ansaugluftvolumen sowie die Temperatur der Getriebeölwanne und des Drehmomentwandlerauslasses überwachen konnte.

Hier ist, was ich derzeit anzeige. Dieses Foto wurde unmittelbar nach dem Abstellen des Motors aufgenommen, die Getriebetemperaturen wurden nach der Installation eines zusätzlichen Getriebekühlers um ~30 Grad gesenkt. Da der Motor nicht läuft, sind die angeforderten und gemessenen Luft-Kraftstoff-Verhältnisse (AFR) nicht synchron, typischerweise sind sie 14.X und weichen um etwa 0,2 voneinander ab.
 
#12 ·
Die ursprüngliche Einrichtung war vor Jahren, aber ich weiß, dass ich keine Änderungen an den Standardwerten für VE und MPG-Korrekturfaktor vorgenommen habe.

Der Kraftstoff war, soweit ich mich erinnere, nur 89 Oktan Benzin ... Ich kann das später heute überprüfen.

Ich glaube nicht, dass VE oder Kraftstofftyp einen Einfluss auf den berechneten MPG haben, der einfach Kraftstoffverbrauch & gefahrene Strecke sein sollte, es sei denn, Sie haben einen Kraftstoffverbrauch-Korrekturfaktor eingegeben.

Ich habe TP zunächst eingerichtet, um den momentanen MPG zu überwachen, damit ich den Kraftstoffverbrauch und die Getriebetemperatur minimieren konnte. Nachdem ich mich mit der App vertraut gemacht hatte, fügte ich mehrere Messgeräte hinzu, mit denen ich interessante Motorparameter wie Zündzeitpunktverstellung, tatsächliche Kühlmitteltemperatur, Drosselklappenstellung, Ansaugluftvolumen sowie die Temperatur der Getriebeölwanne und des Drehmomentwandlerausgangs überwachen konnte.

Hier ist, was ich derzeit anzeige. Dieses Foto wurde unmittelbar nach dem Abschalten des Motors aufgenommen, die Getriebetemperaturen wurden nach der Installation eines zusätzlichen Getriebekühlers um ~30 Grad gesenkt. Da der Motor nicht läuft, sind die angeforderten und gemessenen Luft-Kraftstoff-Verhältnisse (AFR) nicht synchron, typischerweise sind sie 14.X und liegen innerhalb von 0,1 oder 0,2 voneinander.
Vielen Dank, ich wäre sehr daran interessiert zu erfahren, was Sie für volumetrische Effizienz, Kraftstoffart und alle Korrekturfaktoreinstellungen haben.